Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten
daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG
2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die
wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular
auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre
angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin,
dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren
Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des
Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und
Kreditkartennummer des Käufers.
Darüber hinaus werden
zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Rechnungen,
Emails, Telefongesprächsnotizen.
Die von Ihnen bereit
gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den
Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt
nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden
Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des
Einkaufspreises, an das von uns beauftragte
Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an
unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des
Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle
eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis
zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre)
gespeichert.
Die Datenverarbeitung
erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des
Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur
Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet
so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe
des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden
an.
Wir nutzen Cookies dazu,
unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht
wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das
Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild und Text
Das Copyright für veröffentlichte,
von Burgenland-Trüffel selbst erstellte, Objekte und Texte bleibt allein
bei Bernhard Mittermann. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Bilder,
Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten
Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Bernhard
Mittermann nicht gestattet.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für
diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige
Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
„Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie
unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie
den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter
der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch
unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte
aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von
Twitter-Plugins (Tweet-Button)
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes
Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc.,
Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch
das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von
Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie
in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
(+1-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
Google+, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
integriert. Die Google+ Plugins erkennen Sie an dem Google+ Logo oder dem
„g+1-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die Google+-Plugins finden Sie
hier https://www.google.com/intl/de/+/learnmore/index.html
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Google+-Server hergestellt. Google+ erhält
dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht
haben. Wenn Sie den Google+ „g+1 Button“ anklicken während Sie in
Ihrem Google+ Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten
auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Google+ den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Datenschutzerklärung von Google
unter https://www.google.com/intl/de/policies/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Google den Besuch
unserer Seiten Ihrem Google+ Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte
aus Ihrem Google+ Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google
Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc., um eine Analyse der Benutzung der Website zu
ermöglichen. Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen
über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an
einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und
zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen
grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind,
können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden
Kontaktdaten:
Bernhard Mittermann Tel.: +43 676 4137856
office(at)burgenland-trueffel.at